

MiroPell Miscanthus-Pellets sind die saugfähige Einstreualternative zu Stroh, Holzspäne oder Holzpellets. MiroPell bildet eine trockene, saugfähige, rutschfest und pH-neutrale Boxenmatte. MiroPell ist von Natur aus staubarm und daher auch bestens für Pferde mit Stauballergie geeignet.
Unsere Einstreu aus Miscanthus ist eine saugfähige, geruchsarme und pH-neutrale Alternative zu Stroh, Späne, Holz- und Leinpellets. MiroPell eignet sich daher auch besonders gut für Pferde, die an einer Stauballergie leiden, zu viel Stroh fressen oder an einer Hufkrankheit leiden. Eine ausführliche Anleitung zur Anwendung finden Sie HIER.
MiroPell ist als Boxeneinstreu sehr ergiebig. Die etwa zwei Zentimeter großen Pellets quillen in der Verbindung mit Flüssigkeit auf und ergeben eine fluffige, rutschfeste Matte, ähnlich einem Waldboden. Durch die hohe Feuchtigkeitsbindung steht Ihr Pferd trocken in seiner Box. MiroPell ist von Natur aus trocken. Sodass auch ein Pferd, das an Allergie oder einer Lungenkrankheit leidet, bedenkenlos auf MiroPell-Einstreu stehen und frei durchatmen kann. Die hohe Geruchsbindung verhindert Ammoniakgase im Stall und sorgt daher auch für gute Luft. Die Pflanze Miscanthus zählt zu den größten CO 2-Umwandlern in der Natur. Schon vor der Ernte sorgt unser Miscanthus also für gute Luft.
Unsere Pellets als Miscanthus eignen sich insbesondere auch für Pferde, die dazu neigen, zu viel Stroh zu fressen. Miscanthus bietet Ihrem Pferd einen saueren Nachgeschmack – vergleichbar mit dem Biss in eine Zitrone. Auf diesen Geschmack muss man schon stehen, um ihn freiwillig mehrmals genießen zu wollen.
Späne neigen zur Versauerung. Daher wird sie von Landwirten und Biogasanlagen inzwischen sehr ungern entsorgt. Unsere Miscanthus-Einstreu hingegen ist pH-neutral und kann vom Erdreich und den Biogasanlagen daher vollständig verwertet werden. Mehr noch: Miscanthus ist ein guter Dünger für den Acker.
Da in der Pferdebox täglich nur die Pferdeäppel ausgemistet und sehr nasse Stellen ausgestochen werden müssen, reduziert sich die Arbeitszeit und auch die Mistmenge enorm.
Die komplette Matte muss nur einmal im halben Jahr gewechselt werden. Unsere Palette mit 44 Säcken à 660 kg MiroPell-Einstreu hat die Maße 80 x 120 Zentimeter. Weniger Platz für die Boxeneinstreu werden Sie mit kaum einer Einstreualternative benötigen. Eine ausführliche Anleitung zur Anwendung von MiroPell und die Mengenangabe für die Herstellung einer Grundmatte finden Sie HIER.
Wir bauen unseren Miscanthus selbst an, ernten ihn und verarbeiten ihn zu unseren MiroPell-Pellets. Von der Pflanzung bis zum fertigen Produkt erhalten Sie also alles aus einer Hand. Direkt nach der Ernte haben die Miscanthus-Häcksel eine Restfeuchte von rund 10 Prozent. Durch den Pressprozess wird diese geringe Feuchte noch entzogen, sodass ein Pellet entsteht, dass für schädliche Keime, Pilze und Bakterien kein Lebensmilieu bietet. Diese Eigenschaft bietet MiroPell auch noch aufgequollen als Einstreu in der Pferdebox. Eine ausführliche Anleitung, wie Sie MiroPell zum ersten Mal anwenden, finden Sie HIER.
rty
ewr